Fachkraft Projektmanagement in der kirchlichen Entwicklungszusammenarbeit (m/w/d) - Tenders Global

Fachkraft Projektmanagement in der kirchlichen Entwicklungszusammenarbeit (m/w/d)

Mission EineWelt

tendersglobal.net

Mission EineWelt gestaltet im Auftrag der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (ELKB) die partnerschaftlichen Beziehungen zu Kirchen in Afrika, Lateinamerika und Pazifik/Ostasien und setzt sich in Deutschland für die Anliegen der Einen Welt ein.

Für die Qualifizierung der projektbezogenen Zusammenarbeit mit Kirchen in Lateinamerika (vor allem Zentralamerika und Brasilien) suchen wir ab dem 01.06.2024 zur Besetzung einer Projektstelle eine

Fachkraft Projektmanagement in der kirchlichen Entwicklungszusammenarbeit (m/w/d).

Als Fachkraft für Projektmanagement in der kirchlichen Entwicklungszusammenarbeit sind Sie Mitarbeiter*in des Referats Lateinamerika von Mission EineWelt mit Dienstsitz in Neuendettelsau. Sie begleiten die lateinamerikanischen Kirchen in deren Prozess der Qualifizierung und Weiterentwicklung kirchlicher Projektarbeit. Dabei sind Sie in besonderer Weise verantwortlich für alle Projekte, die über Gelder gefördert werden, in deren Bewilligung die ELKB eingebunden ist (Kirchliche Mittel ELKB, ACT Alliance, Brot für die Welt, Diakonie Katastrophenhilfe).

Die Kirchen engagieren sich in hohem Maße entwicklungspolitisch, u. a. in den Bereichen Ernährungssicherheit, Gewaltprävention, Migrationsbegleitung, Bildungsförderung, Gesundheit, Katastrophenhilfe. Dieses Engagement wird durch Eigenmittel, Drittmittelakquise und Fundraising vor Ort, vor allem aber durch internationale Projektfördergelder, die von Partnerkirchen des globalen Nordens und kirchlichen Netzwerken zur Verfügung gestellt werden, ermöglicht. Angesichts sinkender kirchlicher Einnahmen der Kirchen im Norden begleiten und schulen Sie Verantwortliche der Partnerkirchen in den Bereichen Fundraising und Drittmittelakquise und unterstützen darin, innovative Ideen für die Zukunft zu entwickeln.

Mittelfristig ist geplant, ein Regionalbüro „Nachhaltige Kirchenentwicklung“ in Kooperation zwischen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (ELKB) und der „Gemeinschaft lutherischer Kirchen Zentralamerikas“ (CILCA) aufzubauen. Sie sind in den Prozess des Aufbaus mit eingebunden und unterstützen in der Etablierung des Regionalbüros.

Ihre Aufgaben

  • Begleitung und Monitoring von Projekten in den Bereichen Entwicklungszusammenarbeit, humanitäre Hilfe und kirchlicher Weiterentwicklung;
    dazu gehören die inhaltliche wie administrative Begleitung der Verantwortlichen in den Partnerkirchen
    • bei der Konzipierung und Qualifizierung von Projektanträgen und der Projektimplementierung;
    • bei der Erstellung von finanziellen und narrativen Rechenschaftsberichten sowie von Audits gemäß internationalen Standards und Geberrichtlinien, insbesondere Sicherstellung der Einhaltung der Compliance-Standards der ELKB;
  • Vorprüfung von finanziellen und narrativen Rechenschaftsberichten sowie Audits und die Erstellung von Prüfberichten;
  • Unterstützung der Partnerkirchen in der Mittelakquise bei bilateralen und multilateralen Gebern;  
  • Fortbildung der Verantwortlichen in den Partnerkirchen in Projektmanagement, Mittelakquise und Compliance.

 

Ihr Profil

  • Hochschulabschluss in einem für die Tätigkeit relevanten Studiengang;  
  • Kenntnisse in Projektmanagement, Monitoring und strategischer Planung, sowie zu Compliance-Vorgaben und Audits;
  • Kenntnisse in Fundraising und in der Akquise und Implementierung von Drittmitteln;
  • wünschenswert: Kenntnisse in Spendenrecht, Bewirtschaftung öffentlicher Mittel, Gemeinnützigkeitsrecht;
  • von Vorteil: Praktische Berufserfahrung im Bereich Entwicklungszusammenarbeit/internationale humanitäre Hilfe im In- und/oder Ausland, vorzugsweise in der Region Lateinamerika;
  • interkulturelle Sensibilität und die Fähigkeit, internationale Netzwerke zu knüpfen;
  • Wünschenswert: Zugehörigkeit zu einer Kirche der ACK sowie die Identifikation mit den Zielen und Inhalten der Arbeit der ELKB;
  • Kenntnisse in Spanisch (B2) und Bereitschaft, die vorhandenen Spanischkenntnisse zu vertiefen, Kenntnisse in Englisch (B2), Portugiesisch sind wünschenswert;
  • Bereitschaft zu Arbeit an Wochenenden/Abenden sowie Dienstreisen (Tropentauglichkeit);
  • sichere Anwendung der MS Office-Software (insbesondere Excel), digitales Mindset; Präsentationsfähigkeit.

 

Wir bieten

  • ein internationales Arbeitsumfeld, das durch Dialog, Solidarität und gegenseitige Wertschätzung geprägt ist;
  • flache Hierarchien und ein respektvolles Miteinander;
  • persönliche Einarbeitung für ein gutes Onboarding;
  • Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung.

 

Eckdaten zur Stelle

  • Die Projektstelle beträgt 100% einer vollen Stelle (40 Wochenstunden) und ist auf 5 Jahre befristet.
  • Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TV-L (E10) mit den üblichen Sozialleistungen des kirchlichen Dienstes.

 

Kontakt bei Fragen und für Bewerbungen

Bei Interesse oder Fragen (Vertraulichkeit ist zugesichert) wenden Sie sich bitte für

  • verwaltungstechnische Fragen an Frau Hahn (Tel.: 09874 9-1001)
  • inhaltliche Fragen an die Leiterin des Referates Lateinamerika Kerstin Schönleben
    (Tel.: 09874-91600, E-Mail: [email protected])
    oder Direktorin Dr. Gabriele Hoerschelmann (Tel.: 09874 9-1000)

 

Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte per Mail bis 21.01.2024 an:

 

Mission EineWelt
Hauptstraße 2, 91564 Neuendettelsau
Tel.: 09874 9-1135, E-Mail: [email protected]

 

Internet: www.mission-einewelt.de

To help us track our recruitment effort, please indicate in your email/cover letter where (tendersglobal.net) you saw this job posting.

Job Location